Discussion:
Netware 4.1 - Serverzeit
(zu alt für eine Antwort)
Dietmar Kranefeld
2005-07-12 12:34:18 UTC
Permalink
Hallo,
nachdem der Zugriff auf den Server über den Client nun klappt, nun
noch ein grundsätzliches Problem:
Die Systemzeit wird angezeigt mit:
17.8.1988 21.42.28 MET.
Datum und Zeit im Bios stimmen und werden von DOS übernommen, aber
nicht von Netware.
Gibt es die Möglichkeit, dies zu ändern oder ist es das
Jahr-2000-Problem? Obwohl Netware richtiges Datum und Zeit mit
set time ##07/12/2005 ... übernimmt, allerdings gibt es dann
Schwierigkeiten mit der eingschalteten Synchronisation.
Danke, Dietmar
Christoph Maercker
2005-07-12 17:07:46 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Dietmar Kranefeld
17.8.1988 21.42.28 MET.
Datum und Zeit im Bios stimmen und werden von DOS übernommen, aber
nicht von Netware.
Geprüft mit?
Post by Dietmar Kranefeld
Gibt es die Möglichkeit, dies zu ändern oder ist es das
Jahr-2000-Problem? Obwohl Netware richtiges Datum und Zeit mit
Welche NetWare-Version ist es genau? NW4.11 hat kein Y2k-Problem mehr,
meines Wissens gab es diese Probleme nur mit NW3.1x, vor allem bei
einigen DOS-Tools.
Post by Dietmar Kranefeld
set time ##07/12/2005 ... übernimmt, allerdings gibt es dann
Schwierigkeiten mit der eingschalteten Synchronisation.
Ist das ein Single Server? Wenn mehrere NDS-Server im Verbund arbeiten,
darf die Zeit nur beim Time Reference Server gestellt werden! Alles
andere erledigt die TimeSync automatisch.
--
CU Christoph Maercker.
Dietmar Kranefeld
2005-07-12 18:25:21 UTC
Permalink
Post by Dietmar Kranefeld
Hallo,
Post by Dietmar Kranefeld
Post by Dietmar Kranefeld
Gibt es die Möglichkeit, dies zu ändern oder ist es das
Jahr-2000-Problem? Obwohl Netware richtiges Datum und Zeit mit
Welche NetWare-Version ist es genau? NW4.11 hat kein Y2k-Problem mehr,
meines Wissens gab es diese Probleme nur mit NW3.1x, vor allem bei
einigen DOS-Tools.
Netware 4.1. Laut Google gab es Unsicherheiten, ob ein Problem besteht
oder nicht; Ich habe dann doch einen Jahr-2000-Patch gefunden, der das
Problem behoben hat.
Post by Dietmar Kranefeld
Post by Dietmar Kranefeld
set time ##07/12/2005 ... übernimmt, allerdings gibt es dann
Schwierigkeiten mit der eingschalteten Synchronisation.
Ist das ein Single Server? Wenn mehrere NDS-Server im Verbund arbeiten,
darf die Zeit nur beim Time Reference Server gestellt werden! Alles
andere erledigt die TimeSync automatisch.
Single Server.

Danke, Dietmar
Dietmar Kranefeld
2005-07-12 18:22:01 UTC
Permalink
Hallo,
hat sich erledigt. Beim Googeln kam dann doch der Hinweis auf das Jahr
2000 Problem. Der Patch hat geholfen.
Gruß Dietmar
Olaf Erkens
2005-07-13 15:41:35 UTC
Permalink
Hallo Dietmar Kranefeld,
Post by Dietmar Kranefeld
17.8.1988 21.42.28 MET.
Der sollte auf Sommerzeit laufen. Da stimmt eh was nicht, aber Novell
hat damals genau wie auch MS nicht geschnallt, daß die Europäer leicht
andere Umschaltzeiten für die Sommerzeit haben. Geh in die
SYS:SYSTEM\AUTOEXEC.NCF und editier die. Folgende Zeilen reinkopieren
bzw. die vorhandenen (sollten ganz oben drin stehen) ersetzen:

set Time Zone = MET-1MEST
set Daylight Savings Time Offset = 1.00.00
set Start Of Daylight Savings Time = (MARCH SUNDAY LAST 2.00.00 )
set End Of Daylight Savings Time = (OCTOBER SUNDAY LAST 3.00.00 )

Server durchstarten!
Post by Dietmar Kranefeld
Datum und Zeit im Bios stimmen und werden von DOS übernommen, aber
nicht von Netware.
Wenn das Board kein ASUS P2B ist ...
Post by Dietmar Kranefeld
Gibt es die Möglichkeit, dies zu ändern oder ist es das
Jahr-2000-Problem?
... wird es vermutlich daran liegen. Wobei - das sollte dann
eigentlich was mit 1980 auftauchen *grübel*. Hier sind alle Patches
für den Server, die ich noch habe:

ftp://ftp.wiso.uni-dortmund.de/novell/patches/410

Lies dir zuerst die REDMEs durch. Wenn ich mich recht erinnere, kommt
als erstes 410PT8B.EXE und danach erst der 410Y2KP2.EXE. Evtl. muß
auch erst eiuner der Libpatches drauf. Lies halt nach.
Post by Dietmar Kranefeld
Obwohl Netware richtiges Datum und Zeit mit set time ##07/12/2005 ...
übernimmt, allerdings gibt es dann Schwierigkeiten mit der eingschalteten
Synchronisation.
Klar - die geht erst mal verloren. Wenn es DSREPAIR bei NW41 schon
gab, dann lies dich da ein. Evtl. war es auch DSMAINT - ist zu lange
her.

Gruß

Olaf
--
Wer HTML-Mails macht oder gemachte HTML-Mails in Umlauf bringt,
wird mit Ignorierung nicht unter einem Jahr bestraft!

****************** UNIVERSITY OF DORTMUND ********************
Department of Economics and Social Sciences
Phone: +49 231 7555215 Network and System Administration
Fax: +49 231 7553158 POSTMASTER / FTPADMIN / WEBADMIN
****************************************************************
Dietmar Kranefeld
2005-07-13 16:17:02 UTC
Permalink
Post by Olaf Erkens
Hallo Dietmar Kranefeld,
Geh in die
SYS:SYSTEM\AUTOEXEC.NCF und editier die. Folgende Zeilen reinkopieren
set Time Zone = MET-1MEST
set Daylight Savings Time Offset = 1.00.00
set Start Of Daylight Savings Time = (MARCH SUNDAY LAST 2.00.00 )
set End Of Daylight Savings Time = (OCTOBER SUNDAY LAST 3.00.00 )
Server durchstarten!
Werde ich kontrollieren.
Post by Olaf Erkens
...
Post by Dietmar Kranefeld
Gibt es die Möglichkeit, dies zu ändern oder ist es das
Jahr-2000-Problem?
... wird es vermutlich daran liegen. Wobei - das sollte dann
eigentlich was mit 1980 auftauchen *grübel*. Hier sind alle Patches
ftp://ftp.wiso.uni-dortmund.de/novell/patches/410
Das Jahr-2000-Problem ist durch den Patch gelöst. War schon so weit
weg, dass ich zuerst gar nich daran gedacht habe.
Auf der Novell-Seite gibt es auch noch einen Bereich mit Patches für
4.10. eine ganze Menge, aber wahrscheinlich sollte man sich die Arbeit
machen.
Post by Olaf Erkens
Gruß
Olaf
Danke, Dietmar

Loading...