Walter Cordes
2006-06-02 07:24:21 UTC
brauchen lange, lange, lange,...
Hallo Allerseits,
wir haben auf allen betroffenen AP den Netware-Client 4.91, Sp2 installiert.
Ein Programm (Saperion) auf dem Client verbindet sich beim Aufruf mit einem
Win2k-Server und sucht dort nach Programm-updates. Dazu benutzt es einen
INI-Eintrag: \\servername\freigabe
Das Programm braucht zum Starten etwa 20 Minuten.
Bei gleicher Konfiguration des Arbeitsplatzes - jedoch ohne Netware-Client
(!!) - startet das Programm sofort.
Das sniffen zeigt, daß die Clientanfrage nach dem Servernamen immer wieder
im an alle Netware-Server (6.5 SP4) gerichtet wird.
Kurzum, gibt es Einstellungen am NwClient, die die Verzögerung (20 Minuten)
verursachen?
Der Vollständigkeit halber: In der Hosts des Clients ist ein Eintrag für den
Server gemacht worden - keine Verbesserung. In der INI wurde \\servername
durch \\ip-adresse ersetzt - keine Verbesserung.
Wenn ich aber ein Laufwerk auf die Serverfreigabe mappe (und damit wieder
einen Laufwerksbuchstaben opfere) klappt der Programmaufruf sofort. Also
genauso schnell, als wenn gar kein Netware Client installiert wäre. Die INI
behält bei dieser "Lösung" den ursprünglichen Eintrag \\servername\freigabe
.
Es erscheint so, also ob der Netware Client ein Problem mit dem Zugriff auf
UNC-Pfade hat.
Weiß jemand Rat?
Gruß,
Walter
Hallo Allerseits,
wir haben auf allen betroffenen AP den Netware-Client 4.91, Sp2 installiert.
Ein Programm (Saperion) auf dem Client verbindet sich beim Aufruf mit einem
Win2k-Server und sucht dort nach Programm-updates. Dazu benutzt es einen
INI-Eintrag: \\servername\freigabe
Das Programm braucht zum Starten etwa 20 Minuten.
Bei gleicher Konfiguration des Arbeitsplatzes - jedoch ohne Netware-Client
(!!) - startet das Programm sofort.
Das sniffen zeigt, daß die Clientanfrage nach dem Servernamen immer wieder
im an alle Netware-Server (6.5 SP4) gerichtet wird.
Kurzum, gibt es Einstellungen am NwClient, die die Verzögerung (20 Minuten)
verursachen?
Der Vollständigkeit halber: In der Hosts des Clients ist ein Eintrag für den
Server gemacht worden - keine Verbesserung. In der INI wurde \\servername
durch \\ip-adresse ersetzt - keine Verbesserung.
Wenn ich aber ein Laufwerk auf die Serverfreigabe mappe (und damit wieder
einen Laufwerksbuchstaben opfere) klappt der Programmaufruf sofort. Also
genauso schnell, als wenn gar kein Netware Client installiert wäre. Die INI
behält bei dieser "Lösung" den ursprünglichen Eintrag \\servername\freigabe
.
Es erscheint so, also ob der Netware Client ein Problem mit dem Zugriff auf
UNC-Pfade hat.
Weiß jemand Rat?
Gruß,
Walter