Discussion:
OT: Wärmelast pro qm für Serverraum
(zu alt für eine Antwort)
Jürgen Klünder
2004-04-27 10:10:42 UTC
Permalink
Hi,

hat jemand Erfahrungswerte mit o.g. Thema?? Es geht um die
Dimensionierung einer Klimaanlage für einen Serverraummit ca. 20qm.

Geräte im Raum: 2-3 Server, 1* Router, 1* Telefonanlage für ca.250
Anschlüsse, div. Switche und Glasfaserkonverter.

Ein Ingenierbüro geht von 300 W / qm = 5400W Kühleistung aus, das
erscheint mir zu gering.


gruß
jürgen
Peter Gomez
2004-04-27 15:48:55 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,

die Kalkulation per qm halte ich bei kleinen Räumen nicht für
empfehlenswert.
Post by Jürgen Klünder
hat jemand Erfahrungswerte mit o.g. Thema?? Es geht um die
Dimensionierung einer Klimaanlage für einen Serverraummit ca. 20qm.
Gleiche Grösse bei uns.
Post by Jürgen Klünder
Geräte im Raum: 2-3 Server, 1* Router, 1* Telefonanlage für ca.250
Anschlüsse, div. Switche und Glasfaserkonverter.
6 Server, 1 Coreswitch, TK dito, USV plus div. Kleingeräte (Router,
Kabelmodem, ...).
Post by Jürgen Klünder
Ein Ingenierbüro geht von 300 W / qm = 5400W Kühleistung aus, das
erscheint mir zu gering.
Wir kommen auf eine Wärmelast von knapp 7000W, wobei der Switch alleine
schon 3800W bringt. Du solltest Dir daher besser die Werte der einzelnen
Komponenten ansehen und mit Reserven arbeiten. Wir haben seinerseits mit
10000W Kühlleistung kalkuliert.

Fast wichtiger scheint mir inzwischen jedoch die Qualität der
Klimaanlage, bzw. eine Alarmmeldung, wenn sie ausfällt. Ein
entsprechender Vorfall letzten Sommer (natürlich am Wochenende) hat uns
diesbezüglich gut sensibilisiert.

Gruss
Peter
Dirk Oest
2004-04-27 16:16:02 UTC
Permalink
Post by Jürgen Klünder
Hi,
hat jemand Erfahrungswerte mit o.g. Thema?? Es geht um die
Dimensionierung einer Klimaanlage für einen Serverraummit ca. 20qm.
Geräte im Raum: 2-3 Server, 1* Router, 1* Telefonanlage für ca.250
Anschlüsse, div. Switche und Glasfaserkonverter.
Ein Ingenierbüro geht von 300 W / qm = 5400W Kühleistung aus, das
erscheint mir zu gering.
gruß
jürgen
Hi, ich denke auch, daß es sinvoller erscheint, die Wärmeleistung der
Geräte zu ermitteln. Pro qm ist auch eine falsche Größe, es müssen
kubikmeter sein. Wir haben letztes Jahr ein neue Anlage bekommen und der
Fuzzy sagte, es wäre vor allem wichtig, das genug Volumen zum Umwälzen
vorhanden sei (ein WC kriegt man einfach nicht kalt ;-) ). Wir haben
einen Kühlleistung von 20 KW und kühlen damit etwa 40 qm * ca 2.80m
Höhe, 12 Server, Switchstack mit 6 Switches, diverse Monitore, 4 Router,
ein Terminal und nicht zu vergessen 6 USVs und eine HP-Compaq-Tandem
Maschine, die hier nur den Namen "Michel seine Heizung" trägt.
Die Hersteller können oft aber nichts oder nur falsches bezüglich der
Abwärme sagen (Dell unterstellt einer Ihrer Pizzaschachteln satte 7,5
KW), im Zweifel eine Firma suchen, die schon mal einige Serverräume
gemacht hat.
Sebastian Schlereth
2004-04-28 12:37:51 UTC
Permalink
Post by Jürgen Klünder
Hi,
hat jemand Erfahrungswerte mit o.g. Thema?? Es geht um die
Dimensionierung einer Klimaanlage für einen Serverraummit ca. 20qm.
Geräte im Raum: 2-3 Server, 1* Router, 1* Telefonanlage für ca.250
Anschlüsse, div. Switche und Glasfaserkonverter.
Ein Ingenierbüro geht von 300 W / qm = 5400W Kühleistung aus, das
erscheint mir zu gering.
Kleiner Tip am Rande.
Man sollte bedenken dass bei einem Stromausfall *keine* Klimaanlage zur
Verfügung steht - auser man hat nen Schiffsdiesel im Raum nebenan ;).
Es könnte also vorkommen dass etwas den Hitzetod stirbt bei einem
Stromausfall.
--
Sebastian
-------------------------------------------------
Bitte nur in die Newsgroup antworten!
Answering into newsgroups please!
Dirk Oest
2004-04-28 17:51:24 UTC
Permalink
Post by Sebastian Schlereth
Kleiner Tip am Rande.
Man sollte bedenken dass bei einem Stromausfall *keine* Klimaanlage zur
Verfügung steht - auser man hat nen Schiffsdiesel im Raum nebenan ;).
Es könnte also vorkommen dass etwas den Hitzetod stirbt bei einem
Stromausfall.
Hi, halte ich für nicht so wichtig, weil:
1. Wenn der Strom weg ist, fallen nicht über USV angeschlossene Geräte
auch aus > weniger Wärme
2. Fahren auch die Server durch die USV nach relativ kurzer Zeit runter.
3. Fahren die Server auch dann runter, wenn Ihnen zu warm wird.
CU Dirk
Sebastian Schlereth
2004-04-29 08:52:49 UTC
Permalink
Post by Dirk Oest
1. Wenn der Strom weg ist, fallen nicht über USV angeschlossene
Geräte auch aus > weniger Wärme
Kommt drauf an was alles an der USV hängt.
Post by Dirk Oest
2. Fahren auch die Server durch die USV nach relativ kurzer Zeit runter.
Bei mir erst nach ca. 3/4 Stunde
Post by Dirk Oest
3. Fahren die Server auch dann runter, wenn Ihnen zu warm wird.
Macht nicht jeder Server.
--
Sebastian
-------------------------------------------------
Bitte nur in die Newsgroup antworten!
Answering into newsgroups please!
Joerg Schroeter
2004-04-28 18:46:51 UTC
Permalink
Post by Jürgen Klünder
Hi,
hat jemand Erfahrungswerte mit o.g. Thema?? Es geht um die
Dimensionierung einer Klimaanlage für einen Serverraummit ca. 20qm.
Geräte im Raum: 2-3 Server, 1* Router, 1* Telefonanlage für ca.250
Anschlüsse, div. Switche und Glasfaserkonverter.
Ein Ingenierbüro geht von 300 W / qm = 5400W Kühleistung aus, das
erscheint mir zu gering.
gruß
jürgen
Hi,
konnte erst heute messen und nachschauen. HIer die Werte:
Kühlleistung 5.200 W
5m x 5,5m x 3,5m

17 Server von Compaq (ein paar wenige heißen auch HP Proliant) ein paar
PC als Server, Switches, drei Router, eine HICOM

Die Klimaanlage reicht. Im Hochsommer kühlt sie nachts auch noch zwei
Büroräume mit.
Allerdings wenn sie ausfällt, dann wird es extrem warm im Raum. Ein
geöffneter DL380 G1 hat da auch schon mal gemeckert (der Controler, ein
3200)
Jörg
--
-------------------------------------------------------------------------------------
http://www.modellbahncenter-minich.de - der etwas anders gut sortierte
Modellbahnshop
Massimo Rosen
2004-04-28 19:56:54 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Joerg Schroeter
Hi,
Kühlleistung 5.200 W
5m x 5,5m x 3,5m
17 Server von Compaq (ein paar wenige heißen auch HP Proliant) ein paar
PC als Server, Switches, drei Router, eine HICOM
Die Klimaanlage reicht.
Das scheint mir auch erheblich realistischer als die teilweise
abenteuerlich überdimensionierten Zahlen die hier vorher genannt wurden.

CU,
--
Massimo Rosen
Novell Product Support Forum Sysop
No emails please!
http://www.cfc-it.de
Dirk Oest
2004-04-28 20:34:11 UTC
Permalink
Post by Massimo Rosen
Hallo,
Post by Joerg Schroeter
Hi,
Kühlleistung 5.200 W
5m x 5,5m x 3,5m
17 Server von Compaq (ein paar wenige heißen auch HP Proliant) ein paar
PC als Server, Switches, drei Router, eine HICOM
Die Klimaanlage reicht.
Das scheint mir auch erheblich realistischer als die teilweise
abenteuerlich überdimensionierten Zahlen die hier vorher genannt wurden.
CU,
--
Massimo Rosen
Novell Product Support Forum Sysop
No emails please!
http://www.cfc-it.de
Hi, wir hatten letztes Jahr einen Ausfall der Klimaanlage, die es mit
12.5 KW kaum geschafft hat, den Raum mit weniger Geräten als jetzt unter
23 Grad zu halten. Wir haben dann mit mobilen Klimageräten, die überall
zusammengeliehen wurden, eine Kühlleistung von über 10 KW erreicht und
mussten trotzdem einige Geräte abgeschaltet lassen, weil die
Raumtemperatur auch so nicht unter 27 Grad zu kriegen war.
5 KW entspricht ja schon fast der Anlage, die man privat fürs Wohnzimmer
kauft.
CU Dirk
Massimo Rosen
2004-04-28 21:15:18 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Dirk Oest
Hi, wir hatten letztes Jahr einen Ausfall der Klimaanlage, die es mit
12.5 KW kaum geschafft hat, den Raum mit weniger Geräten als jetzt unter
23 Grad zu halten. Wir haben dann mit mobilen Klimageräten, die überall
zusammengeliehen wurden, eine Kühlleistung von über 10 KW erreicht
Kaum. Man kann die nicht einfach addieren. Und raus bekommt man die
Wärme mit zusammengeliehenen mobilen Geräten auch eher nicht.
Post by Dirk Oest
5 KW entspricht ja schon fast der Anlage, die man privat fürs Wohnzimmer
kauft.
Also meine im Serverraum hat 2300W Kühlleistung. Da stehen 5 (waren mal
6) mehr oder weniger dicke Server auf ca 10qm, oder 30 m³, ein Switch
und eine 2000er USV. Der Raum hat eine fast 10qm große Fensterfront, und
die Anlage kriegt den Raum auch bei tagelangen 35° Außentemperatur
lässig auf 22-23° runter.

CU,
--
Massimo Rosen
Novell Product Support Forum Sysop
No emails please!
http://www.cfc-it.de
Dirk Oest
2004-04-28 21:20:00 UTC
Permalink
Post by Massimo Rosen
Hallo,
Also meine im Serverraum hat 2300W Kühlleistung. Da stehen 5 (waren mal
6) mehr oder weniger dicke Server auf ca 10qm, oder 30 m³, ein Switch
und eine 2000er USV. Der Raum hat eine fast 10qm große Fensterfront, und
die Anlage kriegt den Raum auch bei tagelangen 35° Außentemperatur
lässig auf 22-23° runter.
Um es genau zu machen, nachdem die alte 12,5 KW Anlage abgeraucht ist,
war besagter Klimafuzzy da, wir haben eine Trennwand eingerissen (ja,
ich musste umziehen), haben so die Raumgröße fast verdoppelt und kühlen
nun mit 20 KW (Fensterfläche auch verdoppelt ca. 10 qm mit direkter
Sonne ab 10.30h) . Endlich klappt das auch mit 20 Grad, trotz (oder
wegen) doppeltem Volumen und mehr Geräten. Vergiss nicht die
Tandem-Maschine, für die alleine ist immerhin dien alte Anlage in den
70ern angeschafft worden. CU Dirk
Axel Scherrer
2004-04-29 05:49:49 UTC
Permalink
Post by Dirk Oest
Vergiss nicht die
Tandem-Maschine, für die alleine ist immerhin dien alte Anlage in den
70ern angeschafft worden.
Diese Kisten reichen doch schon als Heizung. Als unsere Siemens MX300
abgelöst wurden, reichte ein halb so grosses Klimagerät.




Axel
Volker Muth
2004-04-29 10:05:48 UTC
Permalink
Hallo,

Dirk Oest schrieb:
....
Post by Dirk Oest
(Fensterfläche auch verdoppelt ca. 10 qm mit direkter
Sonne ab 10.30h)
Wieviel kW setzt Euer "Klimafuzzy" denn dafür an?
Hat er keine Außenjalousien empfohlen?

CU,
--
Volker Muth
Universitaet Luebeck
Dirk Oest
2004-04-29 14:50:08 UTC
Permalink
Post by Massimo Rosen
Hallo,
....
(Fensterfläche auch verdoppelt ca. 10 qm mit direkter Sonne ab 10.30h)
Wieviel kW setzt Euer "Klimafuzzy" denn dafür an?
Hat er keine Außenjalousien empfohlen?
CU,
Hi, die 3 Firmen, die uns Angebote gemacht haben, hielten die Aufheizung
durch Sonneneinstrahlung für ein vernachlässigbare Größe.
Bei 3 Experten haben wirs dann einfach geglaubt ;-)
CU Dirk
Volker Muth
2004-04-30 10:20:02 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Dirk Oest
Hi, die 3 Firmen, die uns Angebote gemacht haben, hielten die Aufheizung
durch Sonneneinstrahlung für ein vernachlässigbare Größe.
Bei 3 Experten haben wirs dann einfach geglaubt ;-)
Na gut, in Relation zu der elektrischen Wärmelast mag das dann wohl so sein.

CU,
--
Volker Muth
Universitaet Luebeck
Massimo Rosen
2004-04-30 11:01:59 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Massimo Rosen
Hallo,
Post by Dirk Oest
Hi, die 3 Firmen, die uns Angebote gemacht haben, hielten die Aufheizung
durch Sonneneinstrahlung für ein vernachlässigbare Größe.
Bei 3 Experten haben wirs dann einfach geglaubt ;-)
Na gut, in Relation zu der elektrischen Wärmelast mag das dann wohl so sein.
Wohl kaum. Hängt natürlich völlig vom individuellen Raum ab, aber
theoretisch kann die Wärmeleistung der Sonneneinstrahlung die der Server
*bei weitem* übersteigen, und dafür ist nicht nur die Fensterfläche
maßgeblich, sondern auch die Beschaffenheit des Raumes.
Wenn etwa die Sonne im Hochsommer volles Programm auf zwei Schwarze
Seitenwände von Dell Racks knallt, strahlen die beiden Racks mehr Wärme
ab als die darin enthaltenen Server jemals könnten. Werte von mehren
100W/m² sind absolut realistisch. Die Wärmeleistung von Servern wird im
Gegensatz dazu generell gerne überschätzt.

CU,
--
Massimo Rosen
Novell Support Connection Sysop
No emails please!
http://www.cfc-it.de
Dirk Oest
2004-04-30 19:23:39 UTC
Permalink
Post by Massimo Rosen
Post by Volker Muth
Na gut, in Relation zu der elektrischen Wärmelast mag das dann wohl so sein.
Wohl kaum. Hängt natürlich völlig vom individuellen Raum ab, aber
theoretisch kann die Wärmeleistung der Sonneneinstrahlung die der Server
*bei weitem* übersteigen, und dafür ist nicht nur die Fensterfläche
maßgeblich, sondern auch die Beschaffenheit des Raumes.
Mag sein, aber wir kriegen die Bude endlich gut gekühlt, trotz Sonne
(denn da haben wir ja bei 3 Anbietern Bedenken geäussert).
Post by Massimo Rosen
Wenn etwa die Sonne im Hochsommer volles Programm auf zwei Schwarze
Seitenwände von Dell Racks knallt, strahlen die beiden Racks mehr Wärme
ab als die darin enthaltenen Server jemals könnten.
Hehe, Richtung ist bei uns Sonne > Tandem-Heizung > und dann erst
schwarzes Dell Rack.
Da habe ich aber Glück gehabt ;-)
Post by Massimo Rosen
Werte von mehren
100W/m² sind absolut realistisch. Die Wärmeleistung von Servern wird im
Gegensatz dazu generell gerne überschätzt.
Ich habe mir heute den Spaß gemacht und die Klimaanlage auf nur lüften
gestellt. Raumtemp. in ca 10. min von 20 auf 28 Grad hoch.
Dort habe ich dann wieder kaltgemacht, wieder auf 20 Grad hat etwa 1h
gedauert.
Post by Massimo Rosen
CU,
Dich auch

Rudolf Thilo
2004-04-29 10:00:46 UTC
Permalink
Post by Massimo Rosen
Also meine im Serverraum hat 2300W Kühlleistung.
Unsere haben (leider) deutlich zu hohe Kühlleistung, empf. des
Klima-Menschen, bei gleicher Menge an Geräten, in einem fensterlosen
Raum, allerdings Süd-West-Flachdach-Ecke mit schwarzer Dachpappe auf
dem noch immer provisorischen Dach (kommt irgenwann noch 'ne Etage
drüber).

Der Effekt war, dass die Klimaanlage nur wenige % der Zeit kühlte, den
Rest nur pustete. Dadurch stieg die Luftfeuchtigkeit auf über 95% an:

Wenn die Klima-Dinger nicht so lange laufen, dass das Wasser abtropft,
welches sich am Verdampfer niederschlägt, dann läuft es auch nicht ab,
sondern wird direkt in den Raum zurück geblasen :-(

Die "Lösung" ist jetzt, eine Mindestlaufzeit von ?5? Minuten im Gerät
zu programmieren, damit ist die Luftfeuchtigkeit normal.

Dadurch ist die Temperatur recht schwankend.


Zu viel Leistung ist also nicht nur unnütz (und teuer), sondern kann
sogar schädlich sein.

Rudi.
--
Rudolf Thilo
IT Support und Beratung
GaPo Automatisierungstechnik GmbH
Am Zollwasen 6
97353 Wiesentheid
Tel: 09383/9719-0
epost: R-punkt-Thilo-ät-gapo-punkt-de
Loading...